Ein Massivhaus als Einfamilienhaus bauen – Nest-Haus
Ein Massivhaus als Einfamilienhaus ist ein Gebäude, das aus Mauerwerk und Beton besteht und nach den Prinzipien der Massivbauweise gebaut ist. Der Begriff kommt aus dem Bauwesen und wird vor allem in der Immobilienbranche verwendet.
Das Massivhaus als Einfamilienhaus – Bauweise
Ein Massivhaus als Einfamilienhaus wird nach der sogenannten Massivbauweise gebaut, welche im Gegensatz zum Skelett- oder Fachwerkbau keine Trennung zwischen tragenden und raumabschließenden Konstruktionen vornimmt, sondern beide Funktionen vereint. Die Massivbauweise setzt keinen spezifischen Baustoff zum Einsatz voraus, doch durch die technischen Anforderungen beschränkt sich das Material überwiegend auf Mauerwerk, Stahlbeton, Stahl und Holzbau. Die Wände eines Massivhauses bestehen in der Regel aus Mauerwerk, Beton oder Stahlbeton, während die Decken aus Stahlbeton, Leichtbeton, Porenbeton oder Ziegeln gebaut sind. Der Unterschied zu einem Fertighaus zeigt sich heutzutage nur in der Bauform und den eingesetzten Materialien, die normalerweise zu einer höheren Lebensdauer des Massivhauses führen.
Massivhaus als Einfamilienhaus – Die Vorteile
Das Massivhaus als Einfamilienhaus erfreut sich vor allem in Deutschland großer Beliebtheit. So wurden etwa 80 Prozent der neuen Häuser in Deutschland in der Massivbauweise errichtet. Massivhäuser sind in der Regel günstiger als Fertighäuser und bieten sogar noch weitere Vorteile. Aufgrund der massiven Bauweise durch die hohe Baustoffdichte verfügen Massivhäuser über eine sehr gute Schalldämmung, was die Belastung durch Lärm aus der Umgebung oder des Verkehrs für die Bewohner erheblich minimiert. Des Weiteren bieten die dicken Wände des Hauses eine hohe Wärmespeicherung, was sowohl in Sommer- als auch in Wintermonaten von Vorteil ist. Bei heißen Temperaturen wird somit verhindert, dass die Hitze leicht ins Innere des Gebäudes vordringt und es länger angenehm kühl bleibt. Herrschen draußen kältere Temperaturen, führt dies im Umkehrschluss dazu, dass die durch das Heizen erzeugte Wärme in den Wänden gespeichert wird und es dadurch länger warm bleibt. Durch die höhere Effizienz sinken zudem die Energiekosten.
Weiterhin kann die massive Bauweise in genügend verschiedenen Schadensfällen vorteilhaft sein. Ein Wasserrohrbruch bei einem Holzhaus hat wesentlich größere Auswirkungen als bei einem Haus in Massivbauweise. Dies gilt ebenfalls im Brandfall. Allgemein ist ein Massivhaus als Einfamilienhaus stabil und robust, wodurch es nur in Ausnahmefällen zu erheblichen Schäden kommt, was sich positiv auf die Lebensdauer des Hauses auswirkt. In der Regel spricht man hierbei von mindestens 100 Jahren. Auch der Wert des Hauses bleibt über Jahre hinweg beständig. Daher ist ein möglicher Hausverkauf durch die eigenen Nachkommen in Zukunft durchaus lukrativ. Ein Massivhaus als Einfamilienhaus eignet sich also hervorragend als Kapitalanlage. Ein weiterer Vorteil eines Hauses in Massivbauweise ist die einfache Möglichkeit zur Renovierung und Umgestaltung. Das Entfernen oder Versetzen von Wänden, lässt sich bei einem Haus nach Massivbauweise leichter realisieren als bei einem Fertighaus aus Holz, solange es sich nicht um Wände handelt, die eine tragende Funktion in der Gesamtkonstruktion übernehmen. Es bietet einen großen Spielraum in der Gestaltung und der Anpassung an neue bauliche Anforderungen sowie eine gute Umsetzbarkeit der Maßnahmen.
Massivhaus als Einfamilienhaus – Der Ablauf des Baus
Der Bau des Hauses wird von Beginn an auf der jeweiligen Baustelle durchgeführt, auch die Installation sämtlicher verwendeter Fertigteile wie Treppen, Balkone und Decken. Dabei wird der Bau häufig von Bauunternehmen als einzigem Vertragspartner durchgeführt, die das Massivhaus als Einfamilienhaus bezugs- oder schlüsselfertig anfertigen. Das zukünftige Haus lässt sich von Anfang an individuell gestaltbar planen, üblicherweise mit einem Architekten, der die Wünsche und Ideen der Bauherren in seinem Entwurf berücksichtigt. Andererseits kann auch ein Bauunternehmen beauftragt werden, die in der Regel eine Auswahl verschiedener Häuser anbieten, welche bereits vollständig ausgeplant und statisch optimiert sind. Auch die Bauzeit läuft bei diesen Häusern im Normalfall schneller ab. Der Bau nimmt sehr viel Zeit in Anspruch, da zu den eigentlichen Baumaßnahmen noch Wartezeiten kalkuliert werden müssen, die zum Beispiel für das Trocknen von Bauteilen aus Beton erforderlich sind, bevor die nächsten Maßnahmen für das Massivhaus als Einfamilienhaus eingeleitet werden können.
Außerdem kann das Wetter den Hausbau zusätzlich verlängern. Regen, Gewitter, Stürme und Schneeeinbrüche erschweren die Arbeit für das Baupersonal im Freien ungemein. Deshalb sollte der Bauprozess im Idealfall in den Frühlings- oder Sommermonaten starten. Zu Beginn des Baus wird das Fundament gelegt. Dies geschieht bei einem Haus mit zusätzlichem Keller mit der Fertigung der Unterkellerung, bei einem ohne Kellerraum mit dem Verlegen von Bodenplatten. Im nächsten Schritt werden die Wände aufgemauert. Soll das Haus über mehrere Stockwerke verfügen, müssen dabei zudem Zwischendecken gezogen werden. Bevor der Ausbau des Innenbereichs beginnen kann, muss im letzten Schritt noch das Dach aufgebracht werden. Die Kosten für ein Massivhaus als Einfamilienhaus lassen sich vorab trotz individueller Gegebenheiten dennoch recht genau kalkulieren. Gesenkt werden können die Kosten, indem die Bauherren einige Arbeiten selbst oder zusammen mit Freunden und Bekannten übernehmen. Wer über das handwerkliche Geschick und ausreichend Zeit verfügt, kann so einige anfallende Kosten sparen.
Ein Massivhaus als Einfamilienhaus bei Nest-Haus bauen
Möchten Sie sich den Traum des Eigenheims mit einem Massivhaus als Einfamilienhaus erfüllen, ist Nest-Haus Ihr Ansprechpartner. Wir sind ein regionales Unternehmen aus dem hessischen Rockenberg-Oppershofen, das auf den schlüsselfertigen oder bezugsfertigen Bau von Massivhäusern spezialisiert ist. Wir unterstützen Sie von der Planung des Baus bis hin zur Fertigstellung. Während des gesamten Bauprozesses stehen wir Ihnen bei jeglichen Fragen oder Anregungen als verlässlicher Ansprechpartner zur Verfügung. Unsere Häuser überzeugen im Hinblick auf Preis-Leistungsverhältnis, Ausstattung, Qualität, Komfort und Sicherheit. Eine umfangreiche Auswahl an geeigneten Massivhäusern finden Sie auf unserer Website bei den Einfamilienhäusern.
Der gesamte Bauprozess wird von uns von Anfang bis zum Ende transparent und klar nachvollziehbar für Sie dargestellt und strukturiert. Auch bei der Suche nach einem geeigneten Grundstück können wir Ihnen durch unsere zahlreichen Kontakte behilflich sein. Vor Baubeginn können wir auf Wunsch ein Bodengutachten erstellen, welches Ihnen zusätzliche finanzielle Sicherheit gewährt. Unsere Leistungen sind frei und flexibel wählbar, sodass Sie durch Selbstübernahme einzelner Tätigkeiten einige Kosten sparen können. Möchten Sie sich vorab von uns beraten lassen, stellt auch dies kein Problem dar. Sie können ganz unverbindlich und kostenfrei einen Beratungstermin mit uns vereinbaren. Kontaktieren können Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Website, per E-Mail oder telefonisch. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!