Massivhaus bauen mit Nest-Haus – Ein voller Erfolg!

Massivhäuser sind seit Jahren die bei Bauherren mit Abstand beliebteste Bauform. Das liegt zum einen natürlich an ihrer unbestreitbaren Vielseitigkeit. Massivhäuser können je nach Belieben der Bauherren konzipiert und optisch individualisiert werden. Auch die Größe ist frei wählbar, Massivhäuser gibt es als Ein- oder Zweifamilienhäuser, Mehrparteienhäuser, Bungalows, Stadtvillen etc. Zum anderen aber bestechen die Häuser, die meist klassisch mit Steinen, Mörtel und Ziegel gebaut werden, durch ihre Langlebigkeit: Ein Massivhaus zu bauen bedeutet die Erfüllung des Traums vom Eigenheim und die Schaffung eines Objektes für die nachfolgenden Generationen.

Der Bau eines Massivhauses – und die vielen offenen Fragen

Wenn man nicht gerade selbst in der Branche tätig ist, wirft die Entscheidung, selber ein Massivhaus zu bauen, zu Beginn zahlreiche Fragen auf. Wie soll das Haus aussehen? Wo möchte ich später leben? Wie lange muss ich warten, bis mein Haus bezugsfertig ist? Wie finanziere ich mein Massivhaus überhaupt, was kostet es?

Der Faktor Kosten

FinanzierungIn der Regel ist die Frage nach den Kosten direkt eines der entscheidenden Ausschlusskriterien, wenn die Entscheidung darauf fällt, ein Massivhaus zu bauen. Daher sollten Bauherren sich gleich zu Beginn des Bauvorhabens genau darüber im Klaren sein, welches Budget ihnen zur Verfügung steht. Unbedingt zu berücksichtigen sind neben den unmittelbaren Kosten für den Hausbau die im Zuge des Baus entstehenden Baunebenkosten. Diese sammeln sich schnell an und können unter Umständen eine große Kostenfalle darstellen. Zu Baunebenkosten gehören beispielsweise Bodengutachten, Anschlüsse für Gas, Wasser, Strom und Internet, die statische Überwachung und noch viele weitere Punkte, über die man sich anfangs vielleicht keine Gedanken macht. Eine Aufstellung dieser ‚versteckten‘ Kosten gleich zu Beginn des Bauvorhabens ist essenziell und sollte durch den Bauunternehmer transparent vermittelt werden. Lesen Sie hier mehr zum Thema Baunebenkosten.

Einen pauschalen Preis für das Bauen eines Massivhauses zu nennen ist unmöglich. Zu unterschiedlich sind Kosten für Grundstücke von Region zu Region, individuelle Vorstellungen der Bauherren in Bezug auf die Anzahl der Räume, die Größe des Hauses und die Ausstattung. Lassen Sie sich beraten und prüfen Sie gemeinsam mit Experten, ob für Sie in Frage kommt, ein eigenes Massivhaus zu bauen.

Dauer und Qualitätskontrolle

Wenn Sie planen, ein Massivhaus zu bauen, dann ist neben der Planung des eigentlichen Hauses ein gutes Zeitmanagement von entscheidender Bedeutung. Häufig kommen Bauvorhaben früher oder später an den Punkt, wo Bauschritte sich verzögern, weil zum Beispiel benötigte Teile nicht geliefert werden können, der Mörtel trocknen muss oder Arbeiter krank oder im Urlaub sind. Ungenauigkeiten in der Planung führen oftmals zu steigenden Kosten. Da es allerdings unmöglich ist, alle Eventualitäten auszuschließen und der Bau eines Hauses in letzter Konsequenz auch Witterungsverhältnissen unterliegt, sollten in den Bauprozess entsprechende Puffer eingebaut werden. Ärgerlich ist es, wenn beispielsweise die bisher bewohnte Wohnung schon gekündigt, das Haus aber noch nicht bezugsfertig ist.

Um sicherzustellen, dass der Hausbau wie geplant voranschreitet, sollte jeder Bauherr einen unabhängigen Gutachter beauftragen, der den Fortschritt kontrolliert und schon zu Beginn mögliche Schwachstellen in der Planung aufdecken kann. So lassen sich später zusätzliche Kosten sparen – und viele Nerven.

Tätigkeitsfelder eines Gutachters

GutachterEin Gutachter begleitet den Weg, das eigene Massivhaus zu bauen, bestenfalls von Anfang an. Schon bei der Einholung von Angeboten berät er die Bauherren, kann zunächst bei der Kostenkalkulation und später bei der Auswahl des passendsten und preiswertesten Angebots unterstützen. Speziell im Bauprozess ist der Gutachter in erster Linie Ansprechpartner für die Bauherren, prüft den Baufortschritt, kann bei Baumängeln einschreiten und ist auch im Nachhinein mit dem Erstellen von Gutachten zu Brandschutz, Thermografie und Energieeffizienz betraut. Diese Gutachten sind notwendig, um in möglichen Streitfällen vor Gericht auf der sicheren Seite zu sein. In erster Linie ist der Gutachter also eine vom Bauunternehmen unabhängige Kraft, die Sie bei der Durchsetzung Ihrer Wünsche unterstützt. Von daher sollte jedes Bauvorhaben, ob Sie nun ein Fertig- oder Massivhaus neu bauen oder ein älteres Haus umbauen möchten, von mindestens einem Gutachter begleitet werden.

Massivhaus bauen – nur mit hervorragender Planung

Wer ein Massivhaus bauen möchte ist gut beraten, den Bau von vornherein vollständig durchzuplanen. Wie bei jedem größeren finanziellen Vorhaben lauern auch hier etliche Stolpersteine und Risiken, die alleine zu stemmen für die meisten eine geradezu unlösbare Aufgabe darstellt. Dass die Beauftragung eines oder mehrerer Gutachter dabei von großem Vorteil sein kann, haben wir bereits dargestellt. Die Aufgabe, das gesamte Bauvorhaben von Grund auf durchzuplanen, obliegt aber dennoch dem Bauunternehmen. Wenn die Planung, ein Massivhaus zu bauen, nicht von vornherein professionell gestaltet wird, ist ein Scheitern des Bauvorhabens vorprogrammiert. Daher gilt, wenn Sie ein Massivhaus bauen möchten, dasselbe wie für jede große Investition: Vergleichen Sie Angebote, tauschen Sie sich gegebenenfalls mit Bekannten über Erfahrungen aus und lesen Sie Berichte von Kunden. Holen Sie das Beste aus Ihrem Bauvorhaben heraus!

Bauen mit Nest-Haus – Sicher, Geborgen, Daheim

Bei Nest-Haus haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. Dabei steht besonders die Transparenz im Vordergrund: Bauvorhaben können stressig sein, mit viel Nervenaufwand verbunden. Keinesfalls aber sollen sie belastend sein, denn der Alltag birgt bereits genug Stressfaktoren. Ihnen wird zu Beginn ein kompetenter Berater zu Seite gestellt, der Sie beim Bau Ihres Ein-, Zwei- oder Mehrfamilienhauses jederzeit begleitet und als Ansprechpartner zur Verfügung steht. Nest-HausEin erfolgreiches Bauvorhaben beginnt stets in einem Gespräch, in dem wir Sie umfassend und fair hinsichtlich Ihrer Wünsche, des zur Verfügung stehenden Budgets und möglichen Zielvorgaben beraten. Konkret wird es im Planungsprozess, in dem beispielsweise Gutachten zur Beschaffenheit des Bodens, Bebauungspläne und andere Dokumente herangezogen werden, um Ihnen auf Grundlage der Beratung eine umfassende Konzeption für Ihr zukünftiges Eigenheim bieten zu können. Orientierend an den Vorgaben aus der Planung führen wir den Bau Ihres Massivhauses schließlich durch. Über Ihren persönlichen Berater sind Sie natürlich jederzeit über den aktuellen Stand des Bauvorhabens informiert.

Wir arbeiten jeden Tag mit vollem Einsatz daran, dass Ihr Bauvorhaben vom ersten Gespräch bis zur Abnahme ein voller Erfolg wird. Interesse geweckt? Lassen Sie uns ganz unverbindlich über Ihre Wünsche sprechen. Hier gelangen Sie zu unserem Kontaktformular.